
Ötscher Nordwand

Großer Ötscher 1893
Nordwandroute, 550m (W4, M5-6)
Eine Tour die schon lange auf der Liste steht und ich eigentlich sehr froh bin, dass ich sie erst dieses Jahr punkten konnte. Vor einigen Jahren hätte ich mir diese Tour noch nicht zugetraut, aber das Training beim Eisklettern und Drytoolen konnten hier bestens eingesetzt werden. Die Bedingungen waren nicht ideal, denn es gab wenig Eis und auch der Schnee war nicht pickelhart. Dadurch ergibt sich eine schwierigere Bewertung als im Topo. Die 2 Seilschaften des Vortages haben W4, M5-6 vergeben. Nochmals danke an die Kollegen für das teilweise Vorspuren bzw. war die Routenfindung aufgrund der Begehungsspuren etwas leichter. Die Absicherung ist sehr alpin und viele Stände sind teilweise tief unter dem Schnee verdeckt. Die 4er Seillängen waren aufgrund des Eismangels wirklich schwer zu klettern. Die Eisgeräte finden in dem Gestein wenig halt, es fehlen Risse oder Löcher. Bei manchen Passagen hat es sich auch bewehrt mit den Handschuhen zu klettern. Auch die sogenannten Grasstellen geben teilweise keinen guten Halt, da sich darunter sofort das Gestein befindet. Dennoch ist unsere Seillschaft voran gekommen und ich konnte die schwierigen Seillängen sehr solide klettern. In der 4+ musste ich das Fixseil kurz zu Hilfe nehmen, um die nächste Exxe zu klippen. Diese Seillänge war wirklich extrem pumpig. In den letzten 2 Seillänge ist uns dann noch sprichwörtlich das Licht ausgegangen. Ich hatte meine Stirnlampe nicht mit und die von meinem Kollegen war leer. Glücklicherweise schafften wir es im letzten Licht auf das Gipfelplateau und konnten mit unseren Handylampen absteigen. Wir waren gesamt ca. 11,5h unterwegs mit Zu und Abstieg.